Adventskalender "Digitale Lehre" - Türchen 2 (02.12.)
Eine schnelle, interaktive Warm-Up Methode für Seminare, in der die Studierenden motiviert werden, ihre Webcam einzuschalten:
Alle, die...
Worum geht’s
Das Kennenlernspiel ist abgeleitet von „Jeder, der…“ für Präsenz Workshops und übertragen für Video-Meetings und Online-Seminare. Es ist ein klassisches Kennenlernenspiel, bei dem man etwas über die anderen erfährt, ohne direkt zu persönlich zu werden. Dabei hat es einen Twist: Dadurch, dass alle Teilnehmer ihre Webcams mit Zetteln abdecken, entsteht oft ein schönes, buntes Mosaik und eine Interaktion miteinander, die eine wenig virtuelle Seite hat. Das ist ein schöner Effekt, um ein Video-Meeting oder Online-Seminare zu eröffnen.
Illustration von Caspar Siebel
So funktioniert das Kennenlernspiel per Videocall:
1. Als erstes machen alle Teilnehmer:innen ihre Kamera aus.
(Oder kleben ihre Kameras mit Klebezetteln ab. Hat man die „Gallerie Ansicht“ aktiviert, entsteht mit den Klebezetteln ein buntes Mosaik.)
2. Als Moderator:in frage ich: „Alle, die …“ -Fragen. Das könnte zum Beispiel sein:
3. Wenn die Frage auf einen zutrifft, dann macht man die Kamera an.
4. So können die Teilnehmer:innen auf einen Blick sehen, auf wen die Frage zutrifft – ein schönes Kennenlernen per Videocall.
Ideen für gute Kennenlern-Fragen:
Alle, die genug gefrühstückt haben.
Alle, die zu viel gegessen haben und im Nachmittagstief hängen.
Alle, die einen Kater haben.
Alle, die heute schon Sport gemacht haben.
Alle, die parallel noch andere Arbeit machen müssen.
Alle, die grade viel los haben in ihrem Leben.
Alle, die im Homeoffice arbeiten.
Alle, die im Homeoffice arbeiten und Kinder oder Tiere haben, die jeden Moment rein kommen könnten.
Alle, die mehr Pausen brauchen.
Alle, die mehr Warm-Ups wünschen.
Alle, die noch Themen haben, die noch nicht besprochen wurden.
Alle, die sich Sorgen um Thema X machen.
Es gibt immer noch eine Menge an projektrelevanten Fragen, die einen persönlichen Bezug zum Projekt herstellen. Ich hatte einen Workshop mit Social Media Managern und da lag es nahe zu fragen, wer einen Insta Account mit mehr als 500 Followern hat. Diese Fragen unterscheiden sich aber je nach Projektinhalt.
Beachten:
Wenn die Klebezettelvariante genutzt wird: Gib den Teilnehmer:innen am besten vor dem Online-Seminar Bescheid, dass sie etwas brauchen werden, um ihre Kamera abzudecken.
Quelle: https://www.workshop-spiele.de/schnelles-kennenlernspiel-fuer-video-meetings-und-online-seminare/